Dieselpreise: Neues Allzeithoch

Der Dieselpreis ist weiter gestiegen und hat ein neues Allzeithoch erreicht.

Weiterlesen

Flugverkehr: Schweizer Airline setzt auf Solar-Treibstoff

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss will ab 2030 mit Solar-Treibstoffen fliegen.

Weiterlesen

Leser fragen – Experten antworten: Nutzen von Premium-Sprit

„Sprit ist aktuell sehr teuer. Ich überlege, von Premium auf normales Super umzustellen. Ist das eine gute Idee?“

Weiterlesen

Letenda Electric: Extra winterfester E-Bus

Letenda hat mit dem Electrip einen E-Bus vorgestellt, der für eine Nutzung bei winterlicher Witterung optimiert wurde. Der 9 Meter lange, modular aufgebaute Stadtbus des kanadischen Herstellers bietet Platz für bis zu 45 Passagiere und einen barrierefreien Zugang zum Innenraum.

Weiterlesen

Jeep: Vollelektrisches SUV kommt 2023

Jeep bringt Anfang 2023 sein erstes reines E-Auto auf den Markt.

Weiterlesen

Ford: Auto-Abo statt Anschaffung

Mit Ford ist nun ein weiterer großer Autohersteller in das aktuell kräftig wachsende Geschäft mit den Auto-Abos eingestiegen.

Weiterlesen

Renault Kangoo: Handwerkerauto mit “Sesam-öffne-dich”

Transporter für den Mittelstand im Handwerk müssen zweckmäßig, kompakt, vielseitig nutzbar, pflegeleicht, mit vielen sinnvollen Details ausgestattet sein bei gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Auf all diese Anforderungen reagiert Renault mit dem Kangoo Rapid, zu dessen Besonderheiten – als “Edition One” und “Extra” – das “Open Sésame” gehört – französisch-englisch auf “Sesam-öffne-dich” anspielend. Diese Bezugnahme auf Tausendundeine Nacht … Renault Kangoo: Handwerkerauto mit “Sesam-öffne-dich” Weiterlesen »

Weiterlesen

Fisker: SUV “Ocean” für Europa enthüllt

Fisker hat die Europa-Version seines Elektro-SUV Ocean enthüllt.

Weiterlesen

Morgan Super 3: Neu und unverkennbar

Die englische Sportwagenschmiede Morgan bringt ab Juni ein neues Modell auf den Markt: den Super 3. Der dreirädige Roadster ist ab rund 42.000 Euro netto/50.000 Euro brutto zu haben.

Weiterlesen

Winterstürme: Autos kamen glimpflich davon

Nach den Zahlen des Versicherungs-Dachverbands GDV kosteten Ylenia, Zeynep und Antonia Mitte Februar die deutschen Kfz-Versicherer insgesamt 125 Millionen Euro. Insgesamt müssen die Assekuranzen rund 65.000 Schäden regulieren. Der Gesamtschadensaufwand inklusive Gebäudeversicherungen und Sachversicherungen betrug 1,4 Milliarden Euro.   Unter den winterlichen Sturmereignissen des laufenden Jahrtausends siedelt sich das Wintertrio 2022 im Mittelfeld ein. Die … Winterstürme: Autos kamen glimpflich davon Weiterlesen »

Weiterlesen