Recht: BGH-Urteil zum Fahren hinter Müllautos

Wird der Müll abgeholt, ist auf der Straße viel los: Genervte Autofahrer brauchen viel Geduld, die Müllwerker wollen dagegen schnell fertig werden. Viel Stoff für einen Unfall aus Unachtsamkeit. Wie muss ich an einem Müllfahrzeug vorbeifahren?

Weiterlesen

Mazda CX-80: Luxus bis ins Detail für das Premium Segment

Zwei Motorvarianten mit Allradantrieb und Acht-Stufen-Automatik: Schon hier wird deutlich, wohin Mazda mit seinem neuen Top-Modell will: Der CX-80 zielt aufs Premium-Segment.

Weiterlesen

Mazda2 Vollhybrid: Nicht bloß „Zwilling“

Er ist technisch ein Pendant des entsprechenden Toyota-Yaris, heißt aber Mazda2 und trägt auch – erstmals – das „Familiengesicht“ der Marke. Also ein minimal modifizierter Zwilling? Nein.

Weiterlesen

FAQ: Hauptuntersuchung

Sie ist ein regelmäßiger Termin im Kalender aller Fahrzeugbesitzer, in bestimmten Abständen rechtlich vorgeschrieben. Aber was ist die Hauptuntersuchung (HU) eigentlich genau? Eine Umfrage unter unseren Social-Media-Followern ergab, was viele genauer wissen wollten. Hier ein Überblick über die gestellten Fragen – und die Antworten der KÜS:

Weiterlesen

Recht: Bußgeldbescheid zurückgenommen – wer trägt die Kosten?

Die Rechtslage ist nicht immer ganz eindeutig, wenn es um die Kosten der Rücknahme eines Bußgeldbescheids geht.

Weiterlesen

Iveco S-eWay: Ein elektrisches Fahrgestell für möglichst viele Zwecke

Als Weiterentwicklung der E-Lkw-Plattform (S-eWay Sattelzugmaschine) übernimmt das elektrische Fahrgestell S-eWay die Neuerungen und Funktionen des aktuellen S-Way-Fahrerhauses.

Weiterlesen

Škoda Elroq: Fünf Buchstaben statt geflügeltem Pfeil

Von außen fällt auf, dass der geflügelte Pfeil Geschichte ist: Fünf Buchstaben ersetzen an der „Nase“ der Elroq-Motorhaube das traditionelle Škoda -Markenzeichen. Darunter ist, anstelle des überflüssigen Kühlergrills, eine geschlossene Blende angeordnet. Die Karosserie zeigt eine klare, eher schlichte Linie. Und das hochgesetzte Heckfenster macht die Rückfahrkamera unverzichtbar.

Weiterlesen

MAXUS eTERRON 9: Vollelektrischer Pick-up mit Allradantrieb

Der MAXUS eTERRON 9 ist der erste vollelektrische Pick-up mit serienmäßigem Allradantrieb im mid-size (also „mittelgroßen“) Segment in Europa. Punkten will er mit seinem E-Antrieb (325 kW/442 PS Systemleistung und 102-kWh-Hochvoltbatterie in Tetris-Bauweise) plus Technik, Ausstattung und Komfort auf Pkw-Niveau. Zwei Details zum Komfort seien herausgegriffen: Sitze aus Leder und bis zu 20 Ablagemöglichkeiten.

Weiterlesen

VW ID.7 Pro S: PS-starker BEV-Beau

Die Oberklasse in die Mittelklasse transferieren zum Einstiegspreis bis maximal 70.000 Euro: Mit dem ID.7 hat Volkswagen sich viel vorgenommen. Aber ist das auch realistisch? Eine erste Antwort gibt der ID.7 Pro S.

Weiterlesen

MG3: Britische Tradition trifft chinesische Gegenwart

MG, ursprünglich ganz klar britisch, ist bereits seit 2006 in chinesischer Hand. Die neuen Eigentümer lancieren jetzt Autos mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb – nachdem die zuvor auf den deutschen Markt gebrachten E-Autos die Erwartungen nicht erfüllen. Zugute kommt der Marke MG, dass sie eben bekannter ist als die neuen Marken aus den Reich der Mitte mit so eigenwilligen, ja sperrigen Buchstabenfolgen wie BYD und GWM.

Weiterlesen