Unfallwarnung bei Roboterautos

Automatisierte Autos sollen künftig sicherer fahren als der Mensch. Dabei könnte auch ein KI-System der TU München helfen.
Weiterlesen

Opel Zafira e-Life: Jetzt auch behindertengerecht

Opel erweitert sein Angebot an Fahrzeugen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Mit dem Zafira e-Life lässt sich nun ein Rollstuhlfahrer mitnehmen.
Weiterlesen

Was Gebrauchtwagenkäufern wichtig ist: Ohne Bild geht nicht viel

Wer ein Auto online verkaufen möchte, sollte sein Fahrzeug gut präsentieren.
Weiterlesen

Toyota: Testphase für Brennstoffzellen-Rettungsfahrzeug

Ein Krankenhaus des Japanischen Roten Kreuzes und Toyota starten mit dem Test eines Rettungsfahrzeugs mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb und Wasserstoff-Stromerzeugung.
Weiterlesen

MG Motors: Deutschlandstart mit 20 Autohäusern

Der chinesische Autohersteller MG hat mit dem Neuwagenverkauf in Deutschland gestartet.
Weiterlesen

VW Caddy: Allrad für den Diesel

Der VW Caddy ist ab sofort auch mit Allradantrieb bestellbar.
Weiterlesen

Land Rover elektrifiziert den Discovery

Zum Modelljahr 2021 hat Land Rover seinen Discovery aufgefrischt, der als Fünf- oder Siebensitzer erhältlich ist. Der dezent überarbeitete SUV kommt mit neu gestalteter Front- und Heckpartie daher. Außerdem wurde der Innenraum aufgewertet. Hier dominieren gut verarbeitete Materialien. Über das Infotainmentsystem Pivi Pro mit 11,4 Zoll großem Display lassen sich die wichtigsten Funktionen wie beispielsweise Navigation, Radio und Klimatisierung steuern.
Weiterlesen

Toyota Yaris Cross Adventure: Extra robust

Der Toyota Yaris Cross, der im September auf den Markt kommt, wird auch als „Adventure“-Modell angeboten.
Weiterlesen

Ford Transit: Innenspiegel zum Nachrüsten

Ford bietet für seine Nutzfahrzeuge einen nachrüstbaren Innenspiegel-Bildschirm an.
Weiterlesen

Lexus LF-Z Concept: Zukunfts-Visionen

Elektrisch und aus einem Guss: Mit der Studie LF-Z Concept gibt Lexus einen Ausblick auf die Zeit ab 2025. Der knapp 4,90 Meter lange Crossover steht auf der neue E-TGNA-Plattform des Konzerns und verfügt über einen 294 kW/400 PS starken E-Motor im Heck. Die Stromversorgung übernimmt eine 90 kWh große, flüssig gekühlte Lithium-Ionen-Batterie, die für Reichweiten bis 600 Kilometer gut ist.
Weiterlesen