Aiways U6: Zweites Serienmodell wird ein Coupé-SUV

Der 2020 offiziell auch in Deutschland angetretene chinesische Autobauer Aiways hat mit dem Coupé-SUV U6 nun sein zweites Serienmodell enthüllt. Noch in diesem Jahr soll der batterieelektrische Viertürer auch in Europa verfügbar sein.
Weiterlesen

Zahl der Woche: 398,4 Milliarden

398,4 Milliarden Euro beträgt das jährliche Aufkommen aus den Kfz-basierten Steuern in den großen europäischen Märkten, wie aus Zahlen des Branchenverbands ACEA hervorgeht.
Weiterlesen

Blue Gasoline: Neuer Öko-Kraftstoff kommt

Shell bringt im Laufe des Jahres einen neuen Ottokraftstoff mit verbesserter CO2-Bilanz an die Zapfsäule.
Weiterlesen

Ari Motors 901: Eine Nummer größer

Das auf kleine Elektrotransporter spezialisierte Unternehmen Ari Motors aus Leipzig hat sein Angebot in Deutschland um den Kleintransporter 901 ausgebaut.
Weiterlesen

KÜS: Akzeptanz für alternative Antriebe steigt

Alternative Antriebe sind in der Gunst der Autofahrer angekommen. Laut der aktuellen Umfrage des Trend-Tacho wäre der Hybridmotor eine denkbare Alternative für die Autofahrer*innen, gefolgt von Wasserstoff- und Elektrofahrzeugen. Die Erfahrung mit solchen Fahrzeugen in der Bevölkerung wächst, ihr ökologischer Wert wird wahrgenommen. Der Brennstoffzelle geben die Befragten die größte Chance für die Zukunft.
Weiterlesen

Fiat Tipo: Gründlich modernisiert

Da hat sich Fiat aber alle Mühe gegeben, aus dem zwar eher zuverlässigen, aber doch eher gediegen (um das Wort „bieder“ zu vermeiden) wirkenden Tipo, ein optisch „rotzfreches“ Auto zu machen. Und siehe da: Das ist den Italienern gelungen.
Weiterlesen

Kleinschnittger F 125: Alternative zum Pferdefuhrwerk

Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel die deutsche Automobilindustrie naturgemäß noch nicht wirklich durch größere Stückzahlen auf. Das Geld war noch knapp, wer sich von A nach B bewegen wollte, nahm entweder die dritte Klasse der Eisenbahn, ein Pferdefuhrwerk oder sein Motorrad, das er noch über die Kriegswirren hatte retten können. Damit waren auch schon Sinn und Zweck eines Kleinstautos festgeschrieben: Ein etwas besserer Wetterschutz auf vier Rädern.
Weiterlesen

Combat Motorcycles Wraith: Komplett außergewöhnlich

Drei Jahrzehnte, drei Namenswechsel, diverse Modelle – die Geschichte der als Confederate Motors 1991 gestarteten und mittlerweile in Combat umbenannten US-Zweiradmarke darf als durchaus wechselvoll bezeichnet werden. Doch im Kern ist sie sich auch treu geblieben, wie die Neuauflage der ab Juni erhältlichen Wraith zeigt. Wie eh und je bieten die Amerikaner mit ihr einen Hingucker der Sonderklasse, der viele klassische Elemente der Marke und zugleich auch viel Neues bietet.
Weiterlesen

Auto-Produktion 2020: Ausgebremst durch Corona

2020 wurden deutlich weniger Autos weltweit produziert als im Vorjahr. Liefen 2019 noch 67,1 Millionen Fahrzeuge von den Bändern, waren es ein Jahr später nur 55,8 Millionen. Ein Rückgang um 16,9 Prozent, wie Statista auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA errechnet hat.
Weiterlesen

Musik-Tipp – Golyzniak: The Orchid

Eine CD mit wahrhaft ungewöhnlichem Hintergrund! Eng verbunden mit der äußerst produktiven polnischen Filmindustrie, entfaltete der Jazz bereits in den 1920er Jahren seine Unverwechselbarkeit, mit Klassik und Folklore, mit jiddischer Musik und Tango. Und mit amerikanischen Vorbildern! Die eigenständige Entwicklung dauerte aber nur bis 1939. Einschneidende politische Ereignisse sorgten dafür, dass der Jazz unseres östlichen … Musik-Tipp – Golyzniak: The Orchid Weiterlesen »
Weiterlesen