BMW: 40 Jahre 3er

1982: Schon der im Vorjahr lancierte 5er (E28) war seinem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich und nun auch noch der 3er, das dynamische Herzstück der blauweißen Marke. Stardesigner Claus Luthe hatte die zweite 3er-Generation lediglich in etwas weichere, kompaktere Konturen gekleidet, dies mit flacher Front, aus der im Unterschied zur abgelösten Baureihe E21 stets markante Doppelscheinwerfer strahlten. Wichtiger war die verblüffende Vielfalt, in denen sich der 3er im Laufe seiner zwölfjährigen Bauzeit zeigte: Sechs Karosserievarianten und zehn Motorisierungen waren in jener Ära konkurrenzlos im Premiumsegment. „Wer die Zukunft wirklich in den Griff bekommen will, muss progressive Mittel einsetzen“, postulierte das BMW-Marketing schon 1982 in Richtung Stuttgart, Ingolstadt und Mailand – und die Kunden wunderten sich zunächst. Dauerte es doch noch mehrere Jahre bis zu den mutigen 3ern in Form von M3, Cabrio, Touring und agilem Diesel. Dann aber avancierte der 3er endgültig zum Liebling von Linksfahrern und Lifestylebewussten – insgesamt 2,34 Millionen Einheiten liefen in München und Regensburg von den Bändern, ergänzt um schnelle Rechtslenker für Südafrika. Die meisten E30 sind längst abgerockt oder totgetunt, aber genau das hat den Hype der Klassikerszene um die überlebenden 3er und originalen M3 nur noch gesteigert.

Weiterlesen

Aiways U5: Dachzelt-Transport künftig möglich

Emissionsfrei auf Campingtour: Das Elektro-SUV U5 von Aiways lässt sich nun mit einem Dachzelt ausrüsten. Das Modell iKamper Skycamp 3.0 von Campwerk hat Platz für bis zu vier Personen und soll dank flacher Glasfaser-Hartschalenabdeckung im zusammengefalteten Zustand einen geringen Windwiderstand bieten. Die statische Dachlast des U5 liegt bei 400 Kilogramm. Bereits seit kurzer Zeit angeboten … Aiways U5: Dachzelt-Transport künftig möglich Weiterlesen »

Weiterlesen

Leser fragen – Experten antworten: E-Auto als Zugfahrzeug für Wohnwagen

Ich fahre gerne mit dem Wohnwagen in den Urlaub. Eignet sich ein E-Auto dafür als Zugfahrzeug?

Weiterlesen

Ducati: Technische Update für Panigale V4

Ducati hat für sein Superbike Panigale V4 ein technisches Update entwickelt.

Weiterlesen

Lese-Tipp – Wir Kinder aus Bullerbü (Neuausgabe)

Lisa ist sieben Jahre alt. Das wird sie auch bleiben, denn sie kann gar nicht älter werden. Obwohl die Abenteuer von Lisa und den anderen Kindern aus Bullerbü vor genau 75 Jahren, 1947, erstmals in Buchform erschienen sind. Zum Geburtstag erscheinen alle drei Bände in einer Gesamtausgabe, in der Originalübersetzung, mit Illustrationen von Katrin Engelking, … Lese-Tipp – Wir Kinder aus Bullerbü (Neuausgabe) Weiterlesen »

Weiterlesen

DS 7: Zur Namensänderung ein Sondermodell

Der frisch geliftete DS 7 steht ab Spätherbst zu Preisen ab 42.490 Euro sowie ohne den früheren Namenszusatz Crossback bei den Händlern und kann ab sofort bestellt werden.

Weiterlesen

E-Antrieb bei Lamborghini: Ein Crossover macht den Anfang

Der erste elektrische Lamborghini wird ein 2+2-sitziger Crossover.

Weiterlesen

Bosch: Online-Diebstahlschutz für E-Bikes

Bosch bietet seit Jahren immer neue Konnektivitätslösungen für seine E-Bike-Antriebstechnik an.

Weiterlesen

Electric Brands: Klein, leicht und außen retro

Das deutsche Unternehmen ElectricBrands hat sich auf den Vertrieb, die Entwicklung und Produktion besonderer Elektromobile spezialisiert. Dabei setzt die Firma im Gegensatz zu den großen Anbietern auf kleine und leichte Fahrzeuge, die in drei unterschiedlichen Mobilitätssegmenten beheimatet sind und sich neben der Antriebstechnologie durch eine zeitlose Designsprache und nachhaltige Komponenten auszeichnen.

Weiterlesen

Toyota: Handschalter für GR Supra

Zu Preisen ab 68.300 Euro ist der Sportwagen Toyota GR Supra ab sofort mit Handschaltung zu haben.

Weiterlesen