IAA Mobility: Ganz anders als die IAA
Es war eine Umstellung für alle Beteiligten: Für Aussteller, Besucher, aber auch für die Berichterstatter. Zum ersten Mal fand – eine Woche kürzer als gewohnt – eine der weltweit renommiertesten Automobilausstellungen, die IAA (Internationale Automobil Ausstellung), nicht in Frankfurt am Main, sondern in München statt. Aufgeteilt in sieben Hallen am früheren Flugplatz, dem jetzigen Messe-Standort Riem, und in sogenannte „Spaces“ in der Innenstadt. Am Königsplatz etwa oder am Odeonsplatz. Versehen mit dem Zusatz „Mobility“.
Weiterlesen
E-Auto: Lösungen für Ladevorgang und Reichweite
„Strom ist nicht alles – aber ohne Strom ist alles nichts“ gilt als Lebensweisheit besonders für Nutzer von batterie-elektrischen Autos. Mehr noch als auf die mögliche Reichweite kommt es bei einem BEV (Battery Electric Vehicle) auf das Laden der Batterie. Wie beides optimiert werden kann, lässt sich am Beispiel des Herstellers Opel zeigen. Serienmäßig hat … E-Auto: Lösungen für Ladevorgang und Reichweite Weiterlesen »
Weiterlesen
Zahl der Woche: 41,5
41,5 Prozent beträgt der Anteil des Fahrscheinverkaufs an der Deckung der Betriebskosten des ÖPNV in Deutschland.
Weiterlesen
KÜS Trend-Tacho: Die Marke und der Rat der Werkstatt entscheiden den Ersatzteilkauf
Wenig Spaß am Schrauben haben laut Trend-Tacho die Autofahrer*innen. Allerdings achten sie bei den Ersatzteilen auf Qualität und vertrauen auf den Rat der Werkstatt. Noch gering ist die Nutzung gebrauchter, aufbereiteter Teile. Dem Onlinekauf wird Potential bestätigt.
Weiterlesen
Cake Makka: Elektrisches “Huckepack”-Moped
Der Elektro-Motorradhersteller Cake aus Schweden erweitert sein Angebot um das minimalistische E-Moped Makka. Anfang 2022 sollen erste Exemplare des luftigen und zu Preisen ab 3.500 Euro online bestellbaren Einspurstromers ausgeliefert werden. Das City-Mobil ist in zwei Leistungsvarianten mit 1,8 kW/2,4 PS oder 3,6 kW/4,8 PS erhältlich. Auch eine Polestar-Version wird es geben.
Weiterlesen
ADAC ROWE: Éstre und Christensen siegen im Grello
Manthey hat beim Höhepunkt der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft (NLS), dem ADAC ROWE Ruhr-Pokal-Rennen über sechs Stunden, am Samstag seinen Erfolg vom 24h-Rennen im Juni wiederholt. Der Porsche 9111 GT3 R, auch bekannt als Grello, überfuhr in der Besetzung Kevin Éstre und Michael Christensen vor 3200 Zuschauern auf den Tribünen als Sieger die Zellinie, mit 19,615 Sekunden Abstand zu den BMW-Junioren Max Hesse, Neil Verhagen und Daniel Harper, die somit auf Rang 2 landeten. Der Däne und der Franzose hatten den auffallenden Porsche bereits im morgendlichen hinter den Pole-Settern Martin Ragginger und Alessio Picariello ins Rennen geschickt und fuhren anschließend nach einer Aufwärmphase einen ungefährdeten Sieg ein.
Weiterlesen