IAA Mobility (4): Start-Ups starten durch

Junge Wirtschaftsunternehmen – in einem treffenden Anglizismus: Start Ups – finden in der zweiten IAA Mobility eine ideale Plattform, um ihre Produkte, Geschäftsbereiche und sich selbst vorzustellen. Viele der noch bis Sonntag (10. September 2023) in München vertretenen Start-Ups kommen aus China, wo die E-Mobilität noch stärker boomt als hierzulande.

Weiterlesen

Recht: Fahrtenbuch-Auflage für gesamten Fuhrpark

Eine Firmeninhaberin ist Halterin von 23 Fahrzeugen. Im Zeitraum vom 18. Oktober 2017 bis 26. Dezember 2021 wurden mit acht dieser Fahrzeuge Geschwindigkeitsüberschreitungen im ordnungswidrigen Bereich begangen. Trotz der sehr deutlichen Erkennbarkeit der Fahrer auf den jeweiligen Fotoaufnahmen hat die Firmeninhaberin keinen Mitarbeiter als möglichen Fahrer benannt.

Weiterlesen

Valeo-Prognose: Auf Software entfällt künftig bis zu einem Drittel des Auto-Neupreises (IAA Mobility 3)

Zulieferer gehören zu den Ausstellern der IAA Mobility in München ebenso selbstverständlich wie die Automobilhersteller. Eine Ausstellung zur Mobilität in unserer Zeit kann keine klassische Auto-Ausstellung mehr sein wie früher die IAA in Frankfurt.

Weiterlesen

Brixton: Cromwell 1200 auch als Scrambler

Brixton bringt sein Topmodell nun auch in einer modischen Scrambler-Version.

Weiterlesen

IAA Mobility (2): Vorab-Blick auf neues Top-Cabrio von Genesis

Cabriolets und Elektroantrieb: Das scheint noch nicht so richtig zusammenzupassen. Zumal die Neuerscheinungen bei den „offenen Spaßautos“ ohnehin zurückgehen. Die koreanische Marke Genesis, Hyundai-Tochter im Luxussegment, setzt die Studie „X Convertible Concept“, zu sehen bei der IAA Mobility in München, gegen diese beiden Trends.

Weiterlesen

BYD Dolphin: Maximal 427 Kilometer mit 60,4 kWh

Der chinesische Hersteller BYD stellt mit dem Dolphin ein weiteres Elektroauto vor.

Weiterlesen

IAA Mobility: Coole Sache – Innovationen bei Kühlmitteln und Klimaanlagen für BEV

Die Transformation betrifft Autohersteller ebenso wie ihre Zulieferer und Partner. Letzteres mag bisweilen ein wenig untergehen, betrifft aber aktuell vor allem Klimaanlagen, Kühlmittel und Thermomanagement-Systeme bei vollelektrischen Fahrzeugen (BEV). Hier kommt es in Forschung und Entwicklung auf viele neue Erkenntnisse an, insbesondere im Detail.

Weiterlesen

Toyota Prius 2023: Effizient-sportliches Coupé

Über fünf Millionen Exemplare hat Toyota vom Prius weltweit verkauft, seit der 1997 als Hybrid-Pionier in Japan auf den Markt kam. Ab sofort ist die fünfte Generation in drei Ausstattungsversionen (Basis, Executive und Advanced) auf dem deutschen Markt erhältlich, nur noch als Plug-In-Hybrid, mit einer steiferen Karosserie, mehr Platz, mehr Power, effizienterem Antrieb, einer größeren Batterie, einem aufgehübschten Blechkleid und einem Grundpreis von 45.290 Euro.

Weiterlesen

Škoda Superb und Kodiaq: Innenraum von Grund auf modernisiert

Noch vor der Weltpremiere der neuen Generationen von Kodiaq und Superb lässt Škoda schon mal in die Innenräume der Erfolgsmodelle blicken. Vor allem der jetzt an der Lenksäule angebrachte Gangwahlhebel für das Direktschaltgetriebe (DSG) fällt auf. Die Neuerung schafft mehr Freiraum am Fahrerplatz und eine deutlich geräumigere Mittelkonsole als Stauraum.

Weiterlesen

Tesla Model 3: Geliftet nach Europa und Asien

Schon im Oktober 2023 soll der Tesla Model 3 facegeliftet in Europa und Asien ausgeliefert werden, in Deutschland zu Preisen ab 42.990 Euro.

Weiterlesen