Dakar 2024: Die ganz besondere Härteprüfung

David Castera heißt der Mann, auf den alle Teilnehmer und Teamchefs besonders aufmerksam blicken – und hören. Castera ist bei der A.S.O. (Amaury Sport Organisation) für Regeln und Routen hauptverantwortlich, war selbst viele Jahre lang erfolgreicher Copilot in der Weltspitze der Rally-Raid-Teams. Er weiß also, „wie und wi der Hase läuft“, ist ein versierter Planer und harter Kritiker in allen sportlichen Belangen.

Weiterlesen

Sicher durch den Winter: Tipps für entspanntes Fahren in der kalten Jahreszeit

Der Winter bringt nicht nur eine zauberhafte Schneelandschaft mit sich, sondern auch herausfordernde Straßenverhältnisse. Damit du sicher und entspannt unterwegs bist, hat die KÜS wertvolle Tipps für das Fahren im Winter:

Weiterlesen

Dakar 2024: Favoriten und „Jäger“

Die „Ingolstädter“ holen zum dritten Versuch aus, die Dakar mit dem neuen Hybrid Antriebskonzept des Audi RS Q e-tron zu gewinnen. Man hat dort das wohl stärkste Fahrerteam für die nächste Dakar zusammen: Der 14-fache Dakar-Sieger Peterhansel, der 2-fache Wüstenmeister Sainz und, quasi als Youngster im Team, den Schweden Ekström. Diese Drei sind von Anfang … Dakar 2024: Favoriten und „Jäger“ Weiterlesen »

Weiterlesen

KÜS Trend-Tacho: Freie und Markenwerkstätten beim Kunden gleichermaßen beliebt

Die regelmäßige Wartung eines Autos dient der Fahrzeugsicherheit und dem Werterhalt. Ihr Nachweis im Serviceheft wahrt außerdem Garantieansprüche und macht sich beim Wiederverkauf oft positiv bemerkbar. Reparaturen am Fahrzeug können aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig werden – etwa durch Verschleiß oder durch einen Unfall.

Weiterlesen

„Race for Glory“: Motorsport-Historie im Kino

Nach „Le Mans 66“ (2019) und „Gran Turismo“ (2023) kommt 2024 ein weiterer Spielfilm in die Kinos, der eine wahre Motorsportgeschichte zum Thema hat: „Race for Glory“ (so der Originaltitel) greift das Duell zwischen Lancia und Audi in der Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1983 auf und kommt passend zur Rückkehr der italienischen Marke auf die internationalen Märkte.

Weiterlesen

Retro Classics Bavaria 2: Rallye-Legenden Cup

Auf dem 500 Quadratmeter großen Stand des Rallye Legenden Cups gab es auf der Retro Classics Bavaria in Nürnberg erstmals über 30 historische Rallye-Autos unterschiedlichster Fabrikate und Klassen zu sehen, die alle nicht nur fahrbereit sind, sondern auch noch regelmäßig bei Wettbewerben eingesetzt werden.

Weiterlesen

Retro Classics Bavaria 1: Retrospektive in Bildern

Erstmals wurde sie nicht mehr von Gründer Karl Ulrich Hermann organisiert, sondern fand nach der Übernahme der Retro Messen GmbH durch die Nürnberger AFAG Messen und Ausstellungs GmbH mit Henning und Thilo Könicke als Geschäftsführern statt. Mit einem eigenen, direkten Eingang wurden nur die drei Hallen 3C, 3 und 3A der Messe Nürnberg bei der siebten Auflage der Retro Classics Bavaria genutzt. Zum Jahresende sei an einige der besonders spektakulären Highlights erinnert.

Weiterlesen

Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht die KÜS!

Mit dem Ausklingen des Jahres 2023 blicken wir auf eine Zeit voller Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge zurück. Wie in einer großen Familie haben wir gemeinsam Hürden gemeistert und konnten auf eine starke Gemeinschaft zählen. Im Namen aller Mitarbeiter möchten wir uns herzlich bei unseren Mitgliedern, Lizenznehmern, Prüfingenieuren und Kunden für die gute Zusammenarbeit, Loyalität und … Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht die KÜS! Weiterlesen »

Weiterlesen

Ducati: Sonderserie als Hommage an Titelgewinne

Ducati feiert das Triple der Titelgewinne im Moto GP, in der World SBK und World SSP mit fünf Sonderserien der Panigale. Sie sind eine Hommage an die Desmosedici GP von Francesco Bagnaia, Jorge Martín und Marco Bezzecchi, der Panigale V4 R von Álvaro Bautista und der Panigale V2 von Nicolò Bulega. Die Panigale V4, die Bagnaia und Bautista gewidmet sind, präsentiert sich in der gelben Lackierung, mit der die beiden Champions bei den Rennen in Misano antraten.

Weiterlesen

Recht: Irrtum über das Ende einer Gefahrenstelle

Irrt sich ein Fahrer über das Ende einer Gefahrenstelle, liegt keine vorsätzliche, sondern eine fahrlässige Geschwindigkeitsüberschreitung vor. Dies entschied das Oberlandesgericht Brandenburg am 17. November 2022 (AZ: 2 OLG 53 Ss-OWi 388/22). Die Geldbuße wurde daher von 240 auf 120 Euro reduziert, erläutert die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Weiterlesen