Hyundai i10: Mehr Platz, mehr Sicherheit und neue Top-Version N-Line

Seit kurzem ist die dritte Generation des Hyundai i10 zu Preisen ab 10.713 Euro auf dem deutschen Markt. Die Neuauflage geht mit verbesserten Platzverhältnissen und einem Plus an Sicherheit einher. Ab sofort steht auch die sportliche Top-Version i10 N-Line mit 100 PS-Turbo-Dreizylinder ab 18.316 Euro beim Handel parat.
Weiterlesen

Hitze: Sicher unterwegs bei hohen Temperaturen

Sommer, Sonne, Ferien – das gute Wetter birgt, bei aller Freude darüber, Risiken. Bei hochsommerlichen Temperaturen nimmt die Leistungsfähigkeit der meisten Menschen ab, die Konzentration lässt nach, Reaktionszeiten verlängern sich. Damit steigt das Unfallrisiko. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gibt Tipps fürs Fahren in der Hitze. Die KÜS ist Mitglied im DVR und unterstützt sein Anliegen nachdrücklich.
Weiterlesen

Recht: Martishorn überhört – mit Konsequenzen

Dass das eigene Auto besonders laut ist, ist keine Entschuldigung, ein Martinshorn zu überhören.
Weiterlesen

Gordon Murray T.50: Geheimnis gelüftet

Gordon Murray Automotive zeigt den Supersportwagen T.50 erstmals in seiner Gesamtheit. Monatelang gab es lediglich Informations-Puzzleteile, nun das komplette Bild.
Weiterlesen

Kia Stonic: Künftig mit “Segel”-Option

„Segeln“ nennt Kia ein bereits in anderen Modellen der Marke mögliches Fahren, das künftig auch für den Stonic angeboten wird.
Weiterlesen

Mundschutz und Desinfektion: Standardgepäck im Auto

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer hat immer eine Gesichtsmaske im Fahrzeug dabei.
Weiterlesen

Citroën: e-Jumpy kommt im Oktober – jetzt bestellbar

Der ab Oktober erhältliche Citroën e-Jumpy kostet in der 4,60 Meter langen Basisversion ab 34.690 Euro netto. Er steht in drei Längen (4,60, 4,95 und 5,30 Meter) sowie mit zwei Batteriegrößen (50 und 75 kWh) zur Wahl. Er kann schon jetzt bestellt werden.
Weiterlesen

Motorrad: Markt erholt sich langsam

Der europäische Motorradmarkt erholt sich langsam von der Corona-Krise.
Weiterlesen

Recht: Touchscreen-Bedienung fällt unter “Handy-Verbot”

In dem verhandelten Fall hatte der Fahrer eines Tesla 3 während eines Regenschauers versucht, das Wischintervall des Scheibenwischers manuell zu verstellen. Das funktioniert bei diesem Modell nicht wie üblich über den Lenkradstock, sondern muss über ein Untermenü des Zentralbildschirms vorgenommen werden. In dem verhandelten Fall war der Fahrer dadurch längere Zeit vom Verkehrsgeschehen abgelenkt und … Recht: Touchscreen-Bedienung fällt unter “Handy-Verbot” Weiterlesen »
Weiterlesen

Oldtimer Grand-Prix: 5000 Online-Buchungen pro Veranstaltungstag möglich

Jetzt steht es endgültig fest: Am kommenden Wochenende (7 bis 9. August) dürfen zum ersten Mal wieder Zuschauer auf den Tribünen des Nürburgrings bei einer Motorsportveranstaltung Platz nehmen. 5000 Zuschauer pro Veranstaltungstag sind zugelassen und können nur online buchen für den Oldtimer Grand-Prix.
Weiterlesen