Porsche: 40 Jahre 911 Cabriolet

Am Ende des nasskalten Sommers 1981 ließ Porsche für die Cabrio-Community eine strahlende Sonne aufgehen: Nach 18-jähriger Produktionszeit präsentierte sich der Porsche 911 erstmals als vollkommen offene Versuchung. Zwar war das bügelfreie, in edlem Perlmuttweiß-Metallic lackierte Cabriolet mit der breiten Karosserie und Technik des Porsche Turbo – plus Allradantrieb – ein Prototyp, aber diese Studie avancierte zum Superstar der Frankfurter IAA 1981. Dort debütierten nicht weniger als 25 sportliche Leistungsträger vom wahnwitzig schnellen Ferrari des Tuners Koenig Special über Wankel-Sportler wie dem nachgeschärften Mazda RX-7 bis hin zum dicht umlagerten Porsche 944 mit Drehmoment-gewaltigem Vierzylinder. Aber es war der auf nacktem Betonboden vollkommen unglamourös ausgestellte offene Elfer mit weißen Ledersitzen, auf denen die schwungvolle Signatur von Ferry Porsche prangte, der die Augen von Fachpublikum und Frischluftfanatikern zum Glänzen brachte. Platz nehmen in diesem Publikumsliebling durften nur wenige, schließlich war das erste 911 Cabrio eine Studie, aber als Fotomotiv war dieser Porsche absoluter Favorit. Dazu gab es gleich dreifachen Grund: Das 4×4-Cabrio galt als Bekenntnis zur Fortführung des ikonischen 911, dessen Zukunft durch den Gran Turismo 928 kurzzeitig in Frage gestellt worden war, vor allem aber als Versprechen auf in Serie gebaute Sonnenstürmer – erstmals mit Allradantrieb.
Weiterlesen

The Baseballs: Hot Shots (Electrola)

Die Fifties sind zurück. Die Eighties auch. Wie das? Ganz einfach: Die Baseballs, seit ihrem Debütalbum „Strike!“ als Entertainment-Größen etabliert, haben sich klassische Tracks der Achtziger vorgenommen. Und das ganze kommt dann im Rockabilly-Gewand. Was klingt da? „Take On Me“ von a-ha zum Beispiel. Und „Kids In America“ von Kim Wilde. Auch „Ghostbusters“, der schon … The Baseballs: Hot Shots (Electrola) Weiterlesen »
Weiterlesen

Subaru Outback Exclusiv Cross: Schwarz-grüner Anstrich fürs Campen

Der Subaru Outback eignet sich jetzt fürs Campen mit Dachzelt. Dafür ist aber eine besondere Ausstattungslinie erforderlich.
Weiterlesen

Nürburgring: Nordschleife öffnet am Samstag, DTM fährt Ende August

Noch ist das gesamte Areal der legendären Eifel-Rennstrecke in erster Linie Einsatz- und Leitzentrale für die Fahrzeugflotte aller beteiligten Hilfsorganisationen nach den verheerenden Unwettern vor gut zwei Wochen im Ahrtal und in weiten Teilen der nördlichen Eifel. Doch es tut sich allmählich etwas in motorsportlicher Hinsicht am Nürburgring. Wenngleich auch neben der Rallyecross-WM und dem ADAC GT Masters ein weiteres jährliches Highlight auf der Grandprix-Strecke abgesagt und aufs nächste Jahr verschoben werden musste.
Weiterlesen

ZF zeigt Hightech-Controller ProAI: Superhirn geht 2024 in Serie

In den kommenden Jahren werden die rechnergesteuerten Fähigkeiten von Autos deutlich zunehmen. Um sie zu steuern, braucht es eine Art Superhirn. ZF hat ein solches bereits im Angebot.
Weiterlesen

VW Taigo: Etwas schräger

VW bringt ein neues Kleinwagenmodell. Das ist aber schon bekannt.
Weiterlesen

Leser fragen – Experten antworten: Wertverluste minimieren

Meinen letzten Neuwagen habe ich dank hoher Rabatte sehr günstig bekommen. Allerdings war der Wertverlust beim Verkauf fünf Jahre später enorm. Was muss ich bei meinem nächsten Auto beachten, um solche Verluste zu minimieren?
Weiterlesen

Lada Niva Bronto: Der Grobe wird feiner

Lada hat eine überarbeitete Version des Niva Bronto in Russland vorgestellt.
Weiterlesen

Maserati Levante: Mit Hybrid und Vierzylinder

Der seit Juni bestellbare Maserati Levante GT Hybrid kostet 79.254 Euro. Das Sport-SUV verfügt über den gleichen Hybrid-Antriebsstrang wie die Limousine Ghibli GT.
Weiterlesen

Hyzon Motors: Neue Tanktechnik für Brennstoffzellen

Für Brennstoffzellenfahrzeuge gelten Wasserstofftanks als Schlüsseltechnologie. Einen deutlichen Fortschritt in diesem Bereich will das US-Start-up Hyzon Motors gemacht haben.
Weiterlesen