Elektrische Oldtimer: Made by Everrati in Bichester

Rostige Flugzeughangars, schartige Betonpisten und windschiefe Backstein-Baracken: Wer das erste Mal zu Everrati nach Bichester kommt, reibt sich zurecht die Augen. Erst recht, wenn er gleich mehrere hunderttausend Pfund für ein neues Spielzeug ausgeben will. Denn die Zentrale eines angesagten Elektroautoherstellers hätte man sich ein wenig zukunftsorientierter vorgestellt.

Doch anderseits passt der ehemalige Militärflughafen 90 Minuten nördlich von London perfekt zu der PS-Manufaktur. Und zwar nicht nur, weil es hier eine kilometerlange Startbahn als Teststrecke gibt. Sondern vor allem, weil Everrati das Zeitgefühl genauso durcheinander bringt wie die Immobilienverwaltung, die hier in den Ruinen der Royal Air Force ein wenig Start-Up-Kultur zaubern will. Denn statt neue Elektroautos zu bauen, verschaffen die Firmenchefs Justin Lunny und Nick Williams hier einer Reihe von PS-Legenden ein zweites Leben an der Ladesäule.

Weiterlesen

Lambretta: Portfolio wird ausgebaut

Die 2018 von der österreichischen KSR Group wiederbelebte Roller-Marke Lambretta wird ihr Modellangebot zur Saison 2023 nach oben ausbauen.

Weiterlesen

Recht: In der Regel keine Lkw-Fahrerlaubnis bei Epilepsie

Ein Epileptiker darf nicht Lkw fahren.

Weiterlesen

Großbritannien: Autoproduktion nach Brexit-Referendum deutlich gesunken

Rund sechs Jahre nach dem Brexit-Referendum steckt Großbritanniens Autoindustrie in der Krise. 2021 sank die Fahrzeugproduktion erstmals seit 1953 unter die Marke von einer Million Autos, wie das Beratungsunternehmen Inovev ermittelt hat. In den Jahren vor dem Austritts-Beschluss hatte die britische Autoindustrie noch einen Aufschwung erlebt, 2016 wurden auf der Insel 1,8 Millionen Fahrzeuge gebaut. Seitdem ging es Jahr für Jahr bergab.

Weiterlesen

Zahl der Woche: 2 Millionen

Zwei Millionen Pkw mit Verbrennungsmotor werden 2045 trotz des ab 2035 geltenden Neuzulassungs-Verbots noch auf deutschen Straßen unterwegs sein.

Weiterlesen

4-in-1-E-Achse: Mehr Funktionen pro Einheit

Eine E-Achse mit integriertem Thermomanagement hat der Automobilzulieferer Schaeffler vorgestellt.

Weiterlesen

Bentley Flying Spur S: Sportives Duo

Seine viertürige Luxuslimousine Flying Spur bietet Bentley nun auch in einer auf mehr Sportlichkeit getrimmten S-Version an. Kombinierbar ist die Ausstattung mit dem 404 kW/550 PS starken V8 sowie dem Hybrid mit einer 400 kW/544 PS starken Kombination aus V6-Benziner mit E-Motor.

Weiterlesen

Recht: Handy am Steuer – Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung nach Unfall

Das Handyverbot am Steuer wird allgemein nicht ernst genug genommen. Man vertraut nicht nur darauf, dass man nicht erwischt wird, sondern auch darauf, dass nichts passiert. Dabei ist die Handynutzung während der Fahrt gefährlich. Bei einem tödlichen Unfall ist sogar mit einer Haftstrafe zu rechnen. Wer darauf vertraut, dass diese auf Bewährung ausgesetzt wird, täuscht sich … Recht: Handy am Steuer – Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung nach Unfall Weiterlesen »

Weiterlesen

Arcfox Alpha S: Neue Automarke startet mit ambitioniertem E-Modell

Der Polarfuchs ist ein ziemlich kuscheliges Tierchen: Im dicken weißen Pelz trabt er meist kaum sichtbar durch die Eiswüste, von Nahem sieht er einfach zum Liebhaben aus – bis er zum Sprung ansetzt und Beute macht. Der Räuber ist eben auch im Schnee verdammt schnell von Null auf 100.

Weiterlesen

Ford Focus: Viele Neuerungen für die aktuelle Generation

Ford hat seinem Kompaktwagen Focus der vierten Generation noch einmal zahlreiche Neuerungen mitgegeben und das Portfolio der Baureihe gestrafft. Künftig entfällt der 1,5-Liter-Diesel mit 120 PS und manuellem Schaltgetriebe, auch die Ausstattungslinie Cool & Connect ist nicht mehr im Programm. Die Preise beginnen bei 23.600 Euro und für den sportlichen Focus ST mit 2,3-Liter-Turbobenziner (106 kW/280 PS) bei 37.650 Euro. Angeboten werden die Karosserievarianten Fließheck und Kombi.

Weiterlesen