Panorama: Abschied von der Lotus Elise

Die “Final Edition”-Modelle kosten ab 55.600 Euro Der Elise von 1996 begn√ºgte sich mit 120 PS Zum Abschied gibt es eine “Final Edition” Auch nach 25 Jahren ist die Elise noch so verführerisch wie beim ersten Mal und sie tanzt noch immer so leichtfüßig wie bei ihrem Debütantinnen-Ball zum Beginn der Cabrio-Saison 1996 Schon nach … Panorama: Abschied von der Lotus Elise Weiterlesen »
Weiterlesen

Toyota Yaris Cross: Erste Versionen bestellbar

Eigentlich steckt im Yaris Cross Hybrid Kleinwagen-Technik. Doch der Preis ist auf Mittelklasse-Niveau. Zumindest für zwei edle Frühbucher-Varianten.
Weiterlesen

E-Auto-Neuzulassungen: Hohe Dynamik in China und Europa

Jeweils eine knappe halbe Million neuer E-Autos sind im ersten Quartal in China und Europa auf den Markt gekommen. Bei reinen Batterie-Mobilen kann sich ein Markt jedoch absetzen.
Weiterlesen

Cadillac Lyriq: Luxuslimo fürs E-Zeitalter

Mit der Serienversion des Elektro-SUV Lyriq hat die General-Motors-Tochter nun einen ersten konkreten Vorboten seiner umfassenden Elektrifizierungsstrategie vorgestellt. Ab 2030 will die Luxusmarke keine Autos mit Verbrennermotor mehr verkaufen. Wie die Alternative aussieht, verdeutlicht das ab September 2022 in den USA und später auch in Deutschland bestellbare Elektro-SUV.
Weiterlesen

Lese-Tipp – Werner: Die Raststätte

An der (Autobahn)-Raststätte hält man nicht, weil man will, sondern weil man es aus irgend einem Grunde muss – Müdigkeit, Hunger, Durst und andere. Mit “Erst drüben die Dame” hat Volker Lechtenbrink diesem Grundgedanken schon 1977 ein Denkmal gesetzt. Stimmt so nicht unbedingt, sagt 44 Jahre später Florian Werner. Der versierte Autor, der sich auf … Lese-Tipp – Werner: Die Raststätte Weiterlesen »
Weiterlesen

Musik-Tipp – Jarre: Amazônia

Bäume rascheln, Vögel singen, Wasser rauscht: Das klingt beim ersten Lesen kitschig, vielleicht sogar nach beschönigender Korrektur der Wirklichkeit.
Weiterlesen