Jeep: Geländewagenhersteller setzt auf E-Mobilität

Jeep kündigt zum 80. Geburtstag eine große Elektro-Offensive an. Bis 2025 soll in jeder Baureihe der Stellantis-Tochter mindestens eine Variante mit reinem E-Antrieb zu finden sein.
Weiterlesen

Dacia Spring: Basisversion unter 11.000 Euro – mit Förderung

Zum Lieferumfang gehören u. a. eine manuelle Klimaanlage, elektrisch einstellbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorne und hinten. Aufpreispflichtig sind vier Metallic-Lackierungen. Unverändert angeboten wird der zuerst eingeführte „Comfort Plus“ ab 21.790 Euro. Inklusive sind ein 7-Zoll-Navi mit Touchscreen und Smartphone-Anbindung, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und serienmäßige Metallic-Lackierung. Fotos: Dacia
Weiterlesen

VW T2 Campingbus: Kultmobil aus Klötzchen

Lego erweitert sein Angebot legendärer Kultautos um einen großen Bausatz des VW T2 Camper.
Weiterlesen

Lese-Tipp – Hoffmann: Wodka und Tigerente

Da bezeugte einer Mut: Auf der Suche nach seiner Mutter, über die zu Hause in Heidelberg nur Rätselhaftes oder gar Schweigen herrschte, entschied sich Alex nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters, ebenfalls voller Rätsel, aus dem kleinen Fuhrpark des Vaters eine betagtere Ente (Citroën 2CV) wieder flott zu machen und sie im „Tigerlook“ für eine Wahnsinnsreise vorzubereiten. Freund und Vertrauter Totti schloss sich an.
Weiterlesen

Musik-Tipp – Faithfull/Ellis: She Walks In Beauty

Lord Byron, Alfred Tennyson, Percy Bysshe Shelley: Eine Liste, die so beginnt, könnte aus dem Englischen Seminar einer Universität stammen, wo im Grundstudium verschiedene Werke genau dieser Dichter behandelt werden. Dort bereiten sie den Studierenden Kopfzerbrechen, aber die müssen durch eine solche Pflichtveranstaltung einfach durch.
Weiterlesen

Bugatti: 30 Jahre EB 110

Mehr als 5.000 Medienvertreter und Wirtschaftsführer waren im September 1991 nach Versailles und Paris eingeladen, um die Präsentation des Bugatti EB 110 als dem damals schnellsten, stärksten und teuersten Hypersportwagen bisher zu erleben. Der italienische Automobilunternehmer Romano Artioli verwirklichte sich so seinen Jugendtraum, die 1952 untergegangene Marke Bugatti mit einem Paukenschlag wiederzubeleben und den neuen EB exakt zum 110. Geburtstag des schon 1947 verstorbenen Namenspatrons an den Start zu bringen.
Weiterlesen