Handschaltung oder Automatik/DSG? Oberklasse, Luxusklasse, große SUV
Schalten oder schalten lassen? Werden Automatik und DSG in allen Fahrzeugklassen von Minicars bis Kompakte immer beliebter, sind sie in der Ober- und Luxusklasse sowie bei den großen SUV sogar nahezu die Regel. Denn seit es die Kombination aus Hand- und Automatikschaltung gibt, ist auch das Argument: „Ich schalte lieber selbst!“ hinfällig geworden und die Automatikgetriebe neuester Prägung stehen den Schaltgetrieben in nichts nach.
Kawasaki Z: Retro-Sondermodelle zum 50. Geburtstag
In diesem Jahr feiert Kawasakis Z-Modellfamilie ihren 50sten Geburtstag. Das Jubiläum nehmen die Japaner zum Anlass, im Frühjahr vier Sondermodelle der aktuellen Z-Baureihen aufzulegen. Neben den modern gestylten Z650 und Z900 werden auch die Retro-Bikes Z650 RS und Z900 RS in einer speziellen Anniversary-Ausstattung zu haben sein.
Zahl der Woche: 39
39 Prozent der Deutschen würden sich in Zukunft am liebsten durch Beamen fortbewegen.
Honda ADV 350: Preiswerter Roller
Seinem im November 2021 auf der Motorradmesse EICMA vorgestellten Adventure-Roller ADV 350 hat Honda nun ein Preisschild verpasst.
Recht: Autokauf – Verschweigen von Re-Import keine arglistige Täuschung
Bislang ging man davon aus, dass ein Auto im Wiederverkauf weniger wert sei, wenn es sich um einen Re-Import handelt. Daher musste der Verkäufer beim Gebrauchtwagenkauf auf diese Eigenschaft hinweisen. Tat er das nicht, lag eine arglistige Täuschung vor. Mit der Folge, dass der Autokauf rückgängig gemacht werden konnte.
Rallye Dakar: Duelle und Trielle am achten Tag
Eigentlich war der ganze Tag vom Triell der Audi-Piloten gezeichnet, die sich vor allem um Sieg und Platz 2 balgten. Dazwischen ein Spanier (Sainz), ein Argentinier (Terranova/BRX), ein Pole (Przygoński/X-raid MINI Buggy), ein Qatari (Al-Attiyah/Toyota Gazoo) und ein Saudi (Al-Rajhi/Overdrive Toyota). Von Waypoint zu Waypoint wechselte die Führung, und was sich dazwischen tat, war aller Ehren wert. Fetzige Duelle, die im Sekundentakt zu Verschiebungen führten, „volles Rohr“ rangierte vor Taktik.