Meine Geschichte – Thomas Kern: Angekommen

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen investiert viel Zeit und Herzblut in die große Leidenschaft. Doch warum sind sie Schiedsrichter*in geworden? Welchen Weg sind sie gegangen? Und was hat ihre Karriere geprägt? Einer der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes ist Thomas Kern, der gemeinsam mit Thorsten Kuschel dem Elitekader angehört. Das hier ist seine Geschichte.

Weiterlesen

Human Horizons: Abseits vom Mainstream

Eine Schönheit ist er nicht. Aber auffällig. Die Rede ist vom neuen HiPhi Z, den der chinesische Autobauer Human Horizons nun als Serienversion vorgestellt hat. 2021 gab es das Auto zum ersten Mal zu sehen, damals offiziell als Konzept deklariert. Nun soll der 5,20 Meter lange Stromer zu Preisen ab rund 88.000 Euro in China an den Start gehen.

Weiterlesen

Opel-Kombis: Modebewusste Malocher mit langer Tradition

Der jüngst vorgestellte Kombi des Opel Astra in sechster Generation setzt eine 70-jährige Tradition fort – als Sports Tourer, wie die Kombis aus Rüsselsheim, jetzt unter Stellantis-Dach, schon lange heißen.

Weiterlesen

Musik-Tipp – Can: Live In Brighton 1975

Unverständnis in seinem Umfeld erntete Irmin Schmidt, als er nach einer soliden Dirigentenausbildung beschloss, eine Rockband zu gründen. Die musste, als “Can”, ihre erste Langspielplatte selbst herausbringen, was nach kurzer Zeit schon eine größere Auflage nach sich zog. Das vermeintliche Himmelfahrtskommando anstelle einer soliden Karriere in der E-Musik war offenbar gelungen. Bis heute steht die … Musik-Tipp – Can: Live In Brighton 1975 Weiterlesen »

Weiterlesen

VW: Erste Zellfabrik entsteht in Salzgitter

Mit dem neu gegründeten Unternehmen „PowerCo“ ist VW zusammen mit Partnern heute offiziell in eine eigene Batteriezellfertigung für E-Autos eingestiegen. Bis 2030 sollen 20 Milliarden Euro in den Aufbau des neuen Geschäftsfelds investiert werden, das künftig in Europa 20.000 Arbeitsplätze schaffen und einen Jahresumsatz von 20 Milliarden Euro erwirtschaften soll. Auftakt zu dieser Batterieoffensive war … VW: Erste Zellfabrik entsteht in Salzgitter Weiterlesen »

Weiterlesen

Tagebuch der Tour de France 2022: Teil 1

Auf ihrem Weg durch Frankreich und in jedem Jahr auch durch verschiedene europäische Anrainer-Länder (in diesem Jahr ist das z. B. Dänemark), finden die Streckengestalter des größten Radrennens der Welt, der Tour de France, immer wieder Gegenden, wo sie noch nie zu Gast war oder diese passierte. Oder es werden Regionen eingebaut, wo das weltgrößte Rad-Event schon lange nicht mehr unterwegs war.

Weiterlesen