12-Volt-Kompressoren im KÜS-Test: Schnelle Hilfe bei zu niedrigem Reifendruck

Ist beim Autoreifen der Luftdruck zu gering, bleibt die Sicherheit schnell auf der Strecke. Das Fahrzeug wird instabil, der Spritverbrauch steigt und im schlimmsten Fall kann der Reifen platzen. Schnelle Hilfe leistet hier im Fall der Fälle ein kompakter 12-Volt-Kompressor, wie er sich häufig in den Pannensets neuerer Fahrzeuge findet. Auch für den, der noch ein Reserverad im Kofferraum seines Autos hat, lohnt sich durchaus die Anschaffung eines kleinen Kompressors. Die kompakten Geräte lassen sich alle am „Zigarettenanzünder“ oder einer 12-Volt-Steckdose im Fahrzeug anschließen und sind rasch zum Einsatz bereit.

Weiterlesen

Lancia: 50 Jahre Beta

Beta oder „Perpetual Beta“, diese Begriffe beschreiben heute die permanente Weiterentwicklung von Websites, Software, Gesellschaft und Arbeitswelt. Dynamische Prozesse, die dem Automobilpionier Vincenzo Lancia Freude bereitet hätten, war er es doch, der die Bezeichnung Beta ab 1909 als Synonym für dauernde Erneuerung einführte. Damals debütierte der Lancia Beta als erster Technologieträger der drei Jahre zuvor in Turin gegründeten Marke mit dem Logo einer Lanze.

Weiterlesen

Leser fragen – Experten antworten: Kinder im Auto

Kinder wollen im Auto oftmals lieber vorne sitzen. Doch ab welchem Alter oder unter welchen Voraussetzungen ist dies überhaupt erlaubt?

Weiterlesen

Alpine A110: 32 Hommagen an Alonso

Kurz nach der Präsentation des auf 100 Exemplare limitierten A110 R stellt Alpine nun noch eine davon abgeleitete „Fernando Alonso“-Edition vor, von der lediglich 32 Exemplare entstehen sollen. Die Miniauflage ist als Verbeugung vor dem spanischen Rennfahrer gedacht, der Ende der Saison das F1-Team von Alpine verlassen wird. Die 32 Exemplare sind eine Anspielung auf die 32 Siege Alonsos in der Formel 1.

Weiterlesen

Royal Enfield: Hunter 350 für 4.500 Euro

Rund 4.500 Euro kostet das klassisch gestylte, 15 kW/20 PS starke und bis 114 km/h schnelle Einzylinder-Motorrad. Technisch bleibt das Modell ohne Höhepunkte. Immerhin gibt es zwei Scheibenbremsen und ABS, eine USB-Ladebuchse sowie eine Displayanzeige im Rundtacho. Zeitgemäß ist auch der Verbrauch des luftgekühlten Einspritzmotors mit rund 2,8 Liter pro 100 Kilometer. Foto: Royal Enfield

Weiterlesen

Ford GT: Le-Mans-Hommage zum Abschied

Zum Jahresende läuft die Produktion des Ford GT aus. Zum Abschied legt der Hersteller von den letzten 20 Fahrzeuge des Supersportwagens die Edition LM auf. Das Kürzel „LM“ steht für Le Mans und soll an den Klassensieg des Ford GT40 beim 24 Stunden von Le Mans 2016 erinnern.

Weiterlesen