Caravan: Unterwegs arbeiten und vernetzt sein
Das neue Konzept “Live – Work – Connect“ von Fendt-Caravan zeigt beim Caravan Salon Düsseldorf (noch bis 3. September 2023), dass der klassische Wohnwagen nicht nur, wie traditionell bekannt, ein Reisemittel ist, sondern auch ein Ort sein kann, an dem man mit innovativen Technologien produktiv arbeiten und sich vernetzen kann.
Baja Poland: Doppelsieg für MINI JCW Rally Plus
Die Baja Poland zählt seit vielen Jahren zu den ganz renommierten und zugleich anspruchsvollen Sand- und Schlamm-Veranstaltungen im internationalen Kalender. Möglicherweise hatte die Nähe zu den Kriegsschauplätzen in der nahen Ukraine viele aus dem Westen abgehalten, mit den Rallyeautos und Fahrerteams anzutreten.
VW California: Große Erwartungen an Generation VII
Hybridantrieb, mehr Platz und dennoch weiterhin garagentauglich: VW präsentiert die Studie California Concept auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Auf der Nachfolge-Generation, der nach 1989 mittlerweile siebenten, lasten große Erfolgserwartungen. Von den Vorgängern wurden immerhin 260.000 Exemplare verkauft, der Camping-Bus ist damit das wohl meistverkaufte Reisemobil der Welt und bindet einen überaus treuen Fan-Kreis an die Marke.
KÜS-Trend-Tacho: Autofahrer zeigen hohes Bewusstsein für Sicherheit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – ein seit Jahren beliebtes Thema in den Medien. Verantwortungsvoll mit allem umgehen, was uns heute zur Verfügung steht, um kommenden Generationen nicht oder so wenig wie möglich zu schaden.
Jaguar: Zweites Leben für Batterien des I-Pace
Jaguar Land Rover (JLR) will gemeinsam mit Wykes Engineering eines der größten Energiespeichersysteme Großbritanniens entwickeln. Dabei sollen Sonnen- und Windenergie mit Hilfe von gebrauchten Akkus des Jaguar I-Pace nutzbar gemacht werden. Das Projekt soll zur Dekarbonisierung des Stromnetzes und zur Bewältigung von Nachfragespitzen beitragen.
Alfa Quadrifolgio: Noch mehr Power für die Kleeblatt-Modelle
Nachdem die Vierzylinder-Modelle Giulia und Stelvio im Frühjahr ein Facelift erhalten haben, sind jetzt die Powermodelle dran. Pünktlich zum 100. Geburtstag des vierblättrigen Kleeblatts (Quadrifoglio) haben die Italiener ihre Glücksbringer-Modelle Giulia QV und Stelvio QV aufgefrischt. Zehn PS mehr und neu gezeichnete Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer haben Einzug gehalten. Im Innenraum sind beide Modelle jetzt mit einem volldigitalisierten Kombiinstrument (12,3 Zoll) ausgestattet, der Multimedia-Monitor blieb bei 8,8 Zoll.