IAA Mobility (4): Start-Ups starten durch

Junge Wirtschaftsunternehmen – in einem treffenden Anglizismus: Start Ups – finden in der zweiten IAA Mobility eine ideale Plattform, um ihre Produkte, Geschäftsbereiche und sich selbst vorzustellen. Viele der noch bis Sonntag (10. September 2023) in München vertretenen Start-Ups kommen aus China, wo die E-Mobilität noch stärker boomt als hierzulande.

Weiterlesen

Recht: Fahrtenbuch-Auflage für gesamten Fuhrpark

Eine Firmeninhaberin ist Halterin von 23 Fahrzeugen. Im Zeitraum vom 18. Oktober 2017 bis 26. Dezember 2021 wurden mit acht dieser Fahrzeuge Geschwindigkeitsüberschreitungen im ordnungswidrigen Bereich begangen. Trotz der sehr deutlichen Erkennbarkeit der Fahrer auf den jeweiligen Fotoaufnahmen hat die Firmeninhaberin keinen Mitarbeiter als möglichen Fahrer benannt.

Weiterlesen

Valeo-Prognose: Auf Software entfällt künftig bis zu einem Drittel des Auto-Neupreises (IAA Mobility 3)

Zulieferer gehören zu den Ausstellern der IAA Mobility in München ebenso selbstverständlich wie die Automobilhersteller. Eine Ausstellung zur Mobilität in unserer Zeit kann keine klassische Auto-Ausstellung mehr sein wie früher die IAA in Frankfurt.

Weiterlesen

Brixton: Cromwell 1200 auch als Scrambler

Brixton bringt sein Topmodell nun auch in einer modischen Scrambler-Version.

Weiterlesen

IAA Mobility (2): Vorab-Blick auf neues Top-Cabrio von Genesis

Cabriolets und Elektroantrieb: Das scheint noch nicht so richtig zusammenzupassen. Zumal die Neuerscheinungen bei den „offenen Spaßautos“ ohnehin zurückgehen. Die koreanische Marke Genesis, Hyundai-Tochter im Luxussegment, setzt die Studie „X Convertible Concept“, zu sehen bei der IAA Mobility in München, gegen diese beiden Trends.

Weiterlesen

BYD Dolphin: Maximal 427 Kilometer mit 60,4 kWh

Der chinesische Hersteller BYD stellt mit dem Dolphin ein weiteres Elektroauto vor.

Weiterlesen