Elvis Presley und Triumph: Zwischen Mythos und Wirklichkeit
Kürzlich wiederentdeckte Original-Schecks belegen: 1965 schenkte Elvis Presley jedem Mitglied seiner Freundesgruppe eine Triumph für gemeinsame Ausflüge. Was aus den neun Motorrädern geworden ist, das wollen die britische Marke und die Elvis Presley Charitable Foundation gemeinsam mit Hilfe von Musik- und Motorradfans herausfinden.
Lexus LM: Platz und Luxus
Wahlweise als Vier- oder Siebensitzer kam der Lexus LM Ende 2019 zunächst in Taiwan auf den Markt. Später war der erste Van der Luxussparte von Toyota in weiteren Ländern des Fernen Ostens zu bekommen. In diesem Jahr folgte die zweite Generation, die ab sofort auch in europäischen Läden steht und jetzt als Hybrid-Version 350 h von einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor zusammen mit zwei Elektromotoren angetrieben wird.
Ducati: Motorradproduktion als Event
Ducati erweitert das Angebot seiner „Borgo Panigale Experience“, zu der der Besuch des Markenmuseums und eine Werksführung gehören.
Recht: Verfahren zu lang – kein Fahrverbot, keine höhere Geldbuße
Von einem Fahrverbot kann abgesehen werden, wenn dessen Verhängung aufgrund eines erheblichen Zeitablaufs nicht mehr gerechtfertigt erscheint (§ 25 StVG).
Mazda MX-30 R-EV: Der Wankelmotor als Generator
Kein Autohersteller, der aktuell am Markt präsent ist, hat sich dem Wankelmotor so verpflichtet wie Mazda. In Zahlen heißt das: Fast eine Million Fahrzeuge mit Wankelmotor hat Mazda seit 1967 produziert. Und doch war 2011, mit der Einstellung des RX-8, vorerst Schluss mit dem Bekenntnis zum Antriebsprinzip mit rotierenden Kolben. Genau dieses Antriebsprinzip bringt Mazda jetzt zurück, in den MX-30.
Kawasaki: Ein Hybridantrieb fürs Motorrad
Nach der Ankündigung, in der Leichtkraftradklasse die elektrischen Modelle Ninja e-1 und der Z e-1 anzubieten, stellt Kawasaki nun das erste Hybrid-Serienmotorrad vor.