Abarth: Stärkstes Straßenauto angekündigt
Abarth und Stellantis Motorsport entwickeln derzeit gemeinsam ein neues Elektrofahrzeug, das mit einer Leistung von 177 kW (240 PS) das stärkste Straßenauto in der Historie der Sportmarke werden soll.
Rallye Dakar 2024: Tag 5 und 6 – das gefürchtete Empty Quarter
Schweinekalt war es in der Nacht für alle, die in ihren Einmann-Zelten hausen mussten. Galgenhumor herrschte allenthalben, die Teilnehmer zitternd und bibbernd. Es geht ins gefürchtete „Empty Quarter“, in die wohl größte zusammenhängende Dünenregion der Arabischen Halbinsel. Einige freuen sich darauf, andere befürchten Ausfälle oder regelrechte „Grabungs-Aktionen“ im tiefen Auf und Ab der mächtigen Sandberge.
Magna e-Drive: Nächste Generation vorgestellt
Magna hat die nächste Generation seines 800-Volt-Antriebsystems e-Drive vorgestellt.
Mein besonderes Spiel: Die Reifeprüfung für Suresh Thiyagarajah
Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele geleitet, doch jeder der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes hat den einen Einsatz, den er oder sie nie vergessen wird. Dies ist die Geschichte vom besonderen Spiel von Suresh Thiyagarajah aus dem Elitekader des Deutschen Handballbundes.
Sprit sparen im Winter: 7 praktische Tipps für eine effiziente Fahrt
Die kalte Jahreszeit stellt nicht nur eine Herausforderung für Autofahrer dar, sondern beeinflusst auch den Kraftstoffverbrauch negativ. Doch mit einigen cleveren Maßnahmen lässt sich auch im Winter Sprit sparen. Hier sind wertvolle Tipps, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt entlasten.
Dakar 2024, Etappe 3: Kampf der Generationen
Die dritte Etappe von Al Duwadimi nach Al Salmiya hatte 438 Kilometer Wertungsstrecke im Gepäck. Und wieder schlugen äußere Umstände zu: Löcher und Gräben, kaum einzusehen, versteckte Felsbrocken unter leichtem Sand. Die Messer waren scharf gemacht, am Vortag schon. Die, die es anfangs etwas vorsichtiger haben angehen lassen, machen nun Platz für Platz gut.