BMW Z4 2020: Fahrspaß mit Vernunft
Der Buchstabe Z steht bei BMW seit dem 1987 präsentierten Z1 für Fahrfreude pur, mal als Coupé, mal als Cabrio. Inzwischen haben die Münchener sich von der Coupé-Variante verabschiedet. Sogar das feste Klappdach beim Cabrio ist dem Verdeck aus Stoff gewichen. Wir fuhren den aktuellen Z4 M40i.
Weiterlesen
Zeitumstellung: Auftakt der dunklen Jahreszeit
Am kommenden Wochenende, in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober, werden unsere Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Die bei „Langschläfern“ beliebte Extrazeit verlangt von vielen Verkehrsteilnehmern, sich kurzfristig umzustellen. So verschiebt sich für viele ab Montag die Fahrt zur Arbeit in die Morgendämmerung und der Rückweg in die Dunkelheit. Das sorgt für schwierigere Sichtverhältnisse und eine steigende Gefahr für Wildunfälle.
Weiterlesen
Kyocera: Kinoleinwand statt Armaturentafel
Kyocera kennen viele in Deutschland vornehmlich als Hersteller von Bürogeräten. Doch die Japaner produzieren auch für die Autoindustrie unter anderem optische Komponenten wie Kameras und Displays. Welche Möglichkeiten Techniken aus diesem Bereich für autonome Fahrzeuge der Zukunft bieten könnten, will Kyocera mit dem Konzeptfahrzeug Moeye demonstrieren.
Weiterlesen
Recht: Unfall mit parkendem Wagen – Abstand und Mithaftung
Nach dem Parken muss man beim Öffnen der Autotür besonders vorsichtig sein. Aber auch für die vorbeifahrenden Fahrzeuge gelten Vorsichtsregeln, denn wie beim Überholen muss hier ebenfalls die Abstandsregel bei geparkten Fahrzeugen beachtet werden. Wer nur mit 30-35 Zentimetern an geparkten Autos vorbeifährt, ist bei einer Türkollision mitschuldig. In der Regel haftet der Vorbeifahrende zu einem Drittel. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Amtsgerichts Frankenthal vom 26. Juni 2020 (AZ: 3c C 61/19).
Weiterlesen
Porsche Panamera: Neuer Hybrid als Top-Modell
Porsche vervollständigt das Angebot beim Panamera mit einem 514 kW (700 PS) starken Topmodell mit 870 Nm Drehmoment.
Weiterlesen
Technische Kommissare: Ohne sie geht nichts im Motorsport
Zu seinem Einsatzgebiet zählen am Nürburgring nahezu alle gängigen Serien, darunter der Internationale ADAC Truck Grand-Prix. Als Technischer Kommissar begleitet Rudolf Bollig seit über 20 Jahren die „dicken Brummer“ auf den bekannten Truck-Rennstrecken. 2022, dann ist er 69, soll für Bollig aber Schluss sein als Obmann der Technischen Kommissare im ADAC Mittelrhein. Als Nachfolger wünscht er sich Thomas Paulus (53). Er ist Mitglied und Sportleiter im Racing Team Trier, das über viele Jahre hinweg das einzige deutsche Rennen zur Berg-Europameisterschaft auf einer kleinen, aber sehr anspruchsvollen Strecke zwischen den Gemeinden Fell und Thomm ausgerichtet hatte.
Weiterlesen