Dakar Rallye: Westwärts Richtung Finale.
2024 entwickelt sich die Rallye Dakar zu einem erbittert geführten Zweikampf, wenn man die letzten Tage und deren Ergebnisse betrachtet. In der „Ultimate“- Wertung beharken sich vor allem zwei Fahrer, die auf zwei unterschiedlichen technischen Konzepten unterwegs sind. Sainz, der Spanier, führt derzeit auf dem Audi Q RS e-tron, einem Elektro-Hybriden, darf aber im Falle … Dakar Rallye: Westwärts Richtung Finale. Weiterlesen »
Dieselspartipps im Winter
Der Winter, der gerade jetzt besonders heftig Deutschland im Griff hat, stellt generell an Dieselautos besondere Anforderungen. Aber: Mit einigen klugen Strategien kannst Du nicht nur die Kälte überstehen, sondern auch effizient Dieselkrafststoff sparen. So kannst Du die Kraftstoffeffizienz deines Dieselautos in den Wintermonaten maximieren: Motorvorwärmung gezielt einsetzen: Nutze die Motorvorwärmfunktion gezielt. Ein vorgewärmter Motor … Dieselspartipps im Winter Weiterlesen »
Volvo EX90: Einstiegsversion als Fünfsitzer mit viel High Tech
Mindestens 83.700 Euro ruft Volvo für die jetzt vorgestellte fünfsitzige Einstiegsversion „Core“ des neuen EX90 auf.
Rallye Dakar: Die Jagd geht weiter und weitere Ausfälle.
Die erste Prüfung nach dem Ruhe- und Wendetag führt von der Hauptstadt Riad zurück mit Kurs West nach Al Duwadimi und hatte wieder eine („Hammer“)-Distanz von 483 Wertungskilometern im Gepäck. Da Loeb die Doppel-Prüfung 6a und 6b für sich entschieden hatte, ging er als Erster in den Schotter. Doch gleich drei „Toyoten“ zogen vorbei und … Rallye Dakar: Die Jagd geht weiter und weitere Ausfälle. Weiterlesen »
Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring: Unsicherheit über Zukunft nach OLG-Urteil
Die Langstreckenmeisterschaft mit bis zu neun Rennen pro Saison über vier oder sechs Stunden von Ende März bis Anfang November ist seit mehr als vier Jahrzehnten das „Salz in der Suppe“ beim Alltagsgeschäft auf dem Nürburgring. Tausende von Zuschauern strömen bei den Events mit GT3-Boliden und seriennahen Rennwagen an die Nordschleife und an die Grand-Prix-Rennstrecke-Strecke und bevölkern das Fahrerlager. Bis zu 150 Fahrzeuge und mehr sind Standard. Zudem hängen etliche Arbeitsplätze an der Langstreckenmeisterschaft.
Dakar 2024: Halbzeit!
Das primäre Novum dieser Dakar-Ausgabe, der insgesamt 46., bestand in einer 48-Stunden-Chrono-Prüfung, in der es kein Biwak gab, keinen Service. Die Teams mussten sich um sich selbst und um ihre Arbeitsgeräte alleine kümmern. Übernachtet wurde in handlichen Ein-Mann-Zelten auf insgesamt sieben Quasi-Camping-Arealen neben der Strecke. Die sechste Prüfung war dabei unterteilt in eine 6a und 6b.