Maxus eDeliver 9: Der Dritte im Bunde

Maxomotive Deutschland bringt jetzt den rein elektrisch angetriebenen Maxus eDeliver 9 auf den Markt. In Markenportfolio gibt es bereits den eDeliver 3, den EV80 sowie den Deliver 9 mit Dieselmotorisierung. Zur Zielgruppe der Transporter gehören unter anderem Lieferdienste und Handwerker. Der neue eDeliver 9 rundet die Produktpalette nach oben ab. Er ist zugleich Nachfolger des Kastenwagens EV80 mit 125 PS starkem Elektromotor und damit der „Dritte im Bunde“.
Weiterlesen

Ferrari 296 GTB: Hybrid-Hochleistung mit sechs Zylindern

Ferrari ergänzt seine Familie zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen um den F 296 GTB. Der Plug-in-Hybrid mit V6-Turbo sortiert sich bei Preis und Leistung zwischen dem V8-Sportler F8 und dem Hypercar SF90 ein. Der Marktstart dürfte 2022 zu Preisen ab rund 270.000 Euro erfolgen. Für rund 30.000 Euro extra ist ein Leichtbau-Paket zu haben.
Weiterlesen

Hopium Alpha Null: Brennstoffzelle plus extravagante Karosserie

In Frankreich ist der Glaube an die Zukunft wasserstoffgetriebener Fahrzeuge besonders stark. Wohl deshalb hat hier der Rennfahrer Olivier Lombard, Spross der Eigner-Familie des Moulin Rouge, das Start-up Hopium gegründet, das nun den ersten Prototypen einer künftigen Brennstoffzellen-Limousine namens Alpha 0 vorgestellt hat.
Weiterlesen

Fahrrad: In Pandemie-Zeiten besonders beliebt

Fahrradfahren ist beliebt. Besonders in der Corona-Pandemie hat die Lust aufs Velo stark zugenommen.
Weiterlesen

Jaguar von 1967: E-Antrieb statt Benziner

Nach einem Morgan 4/4 und einem Triumph Stag hat die im englischen Oxford beheimatete Firma Electrogenic nun einen Jaguar E-Type aus dem Jahr 1967 zum Elektroauto umgebaut. Es handelt sich um eine Einzelanfertigung, doch Interessenten können die Elektrifizierung ihres eigenen E-Types zu Preisen ab umgerechnet 53.500 Euro bei Electrogenic in Auftrag geben.
Weiterlesen

Aston Martin: Von 11 PS zum Hochleistungssportwagen

Bevor Aston Martin in die Serienproduktion von Sportwagen einstieg, wurden zunächst Prototypen wie etwa der No. 3 – auch A3 genannt – gebaut.
Weiterlesen