Lotus: Auf Elise und Exige folgt Emira

Als Nachfolger für Elise und Exige wird der britische Sportwagenhersteller Lotus kommendes Jahr den Sportwagen Emira zu Preisen ab rund 72.000 Euro auf den Markt bringen. Beim neuen Modell handelt es sich um einen 4,41 Meter langen und mindestens 1,4 Tonnen schweren Zweisitzer im Mittelmotorformat, der sich durch modernes Design mit großen Luftöffnungen, starker Taillierung und LED-Leuchten vorne und hinten auszeichnet.
Weiterlesen

Recht: Falschparker auf Radweg

Falschparker auf einem Radweg dürfen abgeschleppt werden. Das gilt auch, wenn das Auto am Ende des Weges steht. Und selbst, wenn hinter ihm ein weiterer Wagen parkt. Das hat nun das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden.
Weiterlesen

Unfallstatistik 2020: Niedrigste Opferzahl seit 20 Jahren

Die Corona-Pandemie hat 2020 für ein geringeres Unfallgeschehen auf deutschen Straßen gesorgt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm die Polizei im vergangenen Jahr rund 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf, 16,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei knapp 2,0 Millionen Unfällen kam es lediglich zu Sachschäden (minus 17 Prozent), bei rund 264.000 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet (minus 11,9 Prozent).
Weiterlesen

Seat und Cupra Leon: Breit aufgestellt

Die aktuelle und zugleich vierte Generation des Leon unter der Flagge von Seat oder des sportlichen Ablegers Cupra kommen mit breit gefächerter Varianten-Vielfalt daher. Der Leon, der als Fünftürer oder Kombi erhältlich ist, bietet bei den Motoren die Wahl zwischen TSI, eTSI, TDI, TGI und e-Hybrid mit einem Leistungsportfolio von 90 PS bis hin zu 310 PS. Genauso unterschiedlich gestalten sich auch die Preise, die bei 20.570 Euro für den Seat Leon 1.0 TSI Referenz mit 90 PS-Benzinmotor beginnen und mit 43.680 Euro für den Cupra Leon Sportstourer 2.0 TSI 4Drive mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe enden.
Weiterlesen

KÜS Team Bernhard vor den ADAC GT Masters in Zandvoort

Heißer Sand
Weiterlesen

Škoda: Neuer Fabia ab 13.990 Euro

4,10 Meter lang ist der neue Fabia. Die künftige Generation des ŠKODA-Kleinwagens ist damit nur gut 10 Zentimeter länger als die erste Generation von 1999, überschreitet aber erstmals die Vier-Meter-Marke.
Weiterlesen