Black Tea: Neue Motorradmarke für E-Antriebe

Black Tea nennt sich eine neue Zweiradmarke aus München, die bei ihren beiden bereits bestellbaren Modellen Bonfire und Bonfire X moderne Elektroantriebe mit dem Look der 70er-Jahre kombinieren.
Weiterlesen

Ottobahn: Schwebender Transport – CO2-neutral

Ottobahn heißt ein neuentwickeltes Transportsystem, das an einem in 5 bis 10 Meter über der Erde verlaufendem Schienensystem kleine Viersitzer-Gondeln elektrisch fahren lässt.
Weiterlesen

EU-Nutzfahrzeugmarkt: Schwere LKW beliebt

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen ist in Europa weiterhin hoch. Im Juni wurden laut dem Branchenverband ACEA in der EU 185.573 neue Transporter, Lkw und Busse zugelassen – 12,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Bilanz der ersten sechs Monate fällt ebenfalls positiv aus: Eine Million Neuzulassungen entsprechen einem Plus von 36,9 Prozent.
Weiterlesen

Lese-Tipp – Jöricke: War’s das schon?

Komplett gelingen kann das ja gar nicht. Das weiß auch Frank Jöricke, und deswegen spricht er beim Verstehen des Lebens und der Liebe ausdrücklich von Versuchen. 55 sind es an der Zahl, und die können durchaus hilfreich sein, sich im „täglichen Wahnsinn“ zurechtzufinden. Vor den Versuch des Verstehens hat Frank Jöricke die genaue Beobachtung gesetzt. … Lese-Tipp – Jöricke: War’s das schon? Weiterlesen »
Weiterlesen

Porsche: 40 Jahre 911 Cabriolet

Am Ende des nasskalten Sommers 1981 ließ Porsche für die Cabrio-Community eine strahlende Sonne aufgehen: Nach 18-jähriger Produktionszeit präsentierte sich der Porsche 911 erstmals als vollkommen offene Versuchung. Zwar war das bügelfreie, in edlem Perlmuttweiß-Metallic lackierte Cabriolet mit der breiten Karosserie und Technik des Porsche Turbo – plus Allradantrieb – ein Prototyp, aber diese Studie avancierte zum Superstar der Frankfurter IAA 1981. Dort debütierten nicht weniger als 25 sportliche Leistungsträger vom wahnwitzig schnellen Ferrari des Tuners Koenig Special über Wankel-Sportler wie dem nachgeschärften Mazda RX-7 bis hin zum dicht umlagerten Porsche 944 mit Drehmoment-gewaltigem Vierzylinder. Aber es war der auf nacktem Betonboden vollkommen unglamourös ausgestellte offene Elfer mit weißen Ledersitzen, auf denen die schwungvolle Signatur von Ferry Porsche prangte, der die Augen von Fachpublikum und Frischluftfanatikern zum Glänzen brachte. Platz nehmen in diesem Publikumsliebling durften nur wenige, schließlich war das erste 911 Cabrio eine Studie, aber als Fotomotiv war dieser Porsche absoluter Favorit. Dazu gab es gleich dreifachen Grund: Das 4×4-Cabrio galt als Bekenntnis zur Fortführung des ikonischen 911, dessen Zukunft durch den Gran Turismo 928 kurzzeitig in Frage gestellt worden war, vor allem aber als Versprechen auf in Serie gebaute Sonnenstürmer – erstmals mit Allradantrieb.
Weiterlesen

The Baseballs: Hot Shots (Electrola)

Die Fifties sind zurück. Die Eighties auch. Wie das? Ganz einfach: Die Baseballs, seit ihrem Debütalbum „Strike!“ als Entertainment-Größen etabliert, haben sich klassische Tracks der Achtziger vorgenommen. Und das ganze kommt dann im Rockabilly-Gewand. Was klingt da? „Take On Me“ von a-ha zum Beispiel. Und „Kids In America“ von Kim Wilde. Auch „Ghostbusters“, der schon … The Baseballs: Hot Shots (Electrola) Weiterlesen »
Weiterlesen