Zahl der Woche: 15,5
15,5 Terawattstunden Strom wurden in Deutschland 2019 bei der Herstellung von Kraftwagen- und Kraftwagenteilen verbraucht. Rund die Hälfte davon entfällt auf die Produktion von Pkw-Motoren, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Parlaments hervor geht. Der Anteil der Auto-Industrie am gesamten industriellen Stromverbrauch in Deutschland beträgt 7,1 Prozent. Zum Vergleich: 2019 wurde … Zahl der Woche: 15,5 Weiterlesen »
Weiterlesen
Licht-Test 2021: Die KÜS ist dabei!
Sehen und gesehen werden! Dieser Satz gilt für viele Partys und gesellschaftliche Anlässe. Ganz besonders wichtig ist er jedoch, wenn es um die Beleuchtungsanlage des Kraftfahrzeuges geht. Nach wie vor war die Mängelgruppe „Lichttechnische Einrichtungen“ auch aktuell im Jahre 2020 in der Bilanz der KÜS der Spitzenreiter.
Weiterlesen
Porsche: Werkstattbesuch digital
Porsche digitalisiert den Werkstattbesuch.
Weiterlesen
Audi Charging Hub: Business-Lounge für E-Autos
Das Konzept sieht Stationen in Autobahn-Nähe vor, die über verbindlich reservierbare HPC-Ladesäulen verfügen. Währen der Akku im Höchsttempo Energie aufnimmt, sollen die Insassen im angegliederten Lounge-Bereich warten können, wo Arbeitsplätze und Erfrischungen zur Verfügung stehen. Der Clou der Hubs ist ein großer Pufferspeicher aus gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus mit 2,45 MWh Kapazität. Diese Riesen-Batterie wird über einen … Audi Charging Hub: Business-Lounge für E-Autos Weiterlesen »
Weiterlesen
Ford Nugget: Neue Varianten für Outdoor-Fans
Ford hat die beiden neuen Ausstattungslinien Active und Trail seiner Camper-Serie Nugget als seriennahe Prototypen vorgestellt. Voraussichtlich ab November sollen die jeweils an ein Aufstelldach zwangsgekoppelten Varianten bestellbar sein. Preise werden noch nicht genannt.
Weiterlesen
Volvo: 50 Jahre 1800 ES
Genau genommen war das vor 50 Jahren nicht mehr als eine gründliche Modellpflege des damals bereits „antiken“ Kult-Coupés P1800 mit verchromten Heckflossen, so wie sie in den 1950er Jahren angesagt waren. Volvo-Chefdesigner Jan Wilsgaard gelang es jedoch, die Flossen zu miniaturisieren und so schwungvoll zu inszenieren, dass diese den 1800 ES im Zusammenspiel mit einem neu kreierten flachen Kombiheck und lang gestreckten hinteren Seitenfenstern schon im Stand schnell aussehen ließen.
Weiterlesen