Nutzfahrzeugmarkt: Rückgang auch im November 2021

Europas Nutzfahrzeugmarkt ist den fünften Monat in Folge zurückgegangen.

Weiterlesen

KÜS: Trend-Tacho bestätigt Vorliebe für persönlichen Kontakt zur Werkstatt

Die Mehrheit der Werkstatt-Kunden ist loyal, so der aktuelle Trend-Tacho. Ist dies nicht mehr so, redet die Umfrage von Vertrauensverlust als Ursache. Das Internet gewinnt an Boden, dabei ist trotz allem der persönliche Kontakt sehr wichtig. Man verlässt sich auch gerne auf Empfehlungen und Werkstatttests. Für das Kfz-Gewerbe gewinnt das Internet an Bedeutung.

Weiterlesen

Weg zur Arbeit: Auto bleibt Favorit

Auch im nächsten Jahr wollen 82 Prozent der deutschen Autofahrer den Weg zur Arbeit mit dem Auto bewältigen.

Weiterlesen

Porsche Exclusive Manufaktur: Mut zur Farbe

Die Exclusive Manufaktur von Porsche erweitert, wie bereits angekündigt, das Angebot an Serien- und Sonderfarben um mehr als 160 Farbtöne. Dazu gehört ein „Revival“ der aus den 90er Jahren bekannten Töne maritimblau, sternrubin und mintgrün.

Weiterlesen

Alpine: 50 Jahre A 310

Diese 1,15 Meter flache Flunder mit futuristisch gestalteter Sechs-Scheinwerferfront verdrängte vor 50 Jahren sogar messerscharf gezeichnete Klappscheinwerfer-Coupés aus Maranello und Modena von den Titelseiten. Alpine A 310 nannte sich die jüngste, dramatisch konturierte Kreation des findigen Renault-Händlers und Sportwagenbauers Jean Rédéle, die ab 1971 nicht nur in Frankreich zu einem Inbegriff des optisch begehrenswerten Speedsymbols avancierte. Nach Erfolgen mit den kleinen Kunststoff-Flitzern Alpine A 106 bis A 110 sollte die neue A 310 den Ruhm dieser trotz reinrassiger Renntechnik alltagstauglichen Modelle in die Zukunft und zu größeren Stückzahlen führen.

Weiterlesen

Leser fragen – Experten antworten: Anschieben von Autos mit leerer Batterie

Antwort von B.Eng. Johannes Kautenburger, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigenorganisation KÜS: Früher sah man die Starthilfe durch Muskelkraft relativ häufig. Heute ist das Anschieben zumindest bei neueren Autos jedoch keine Option mehr. Im ungünstigsten Fall kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und diesen schwer beschädigen, es kann aber auch zu Schäden an der Kupplung kommen. Grundsätzlich … Leser fragen – Experten antworten: Anschieben von Autos mit leerer Batterie Weiterlesen »

Weiterlesen