Konzeptautos 2021: Rückblick = Ausblick
Ein Rückblick, der auch ein Ausblick ist: Trotz auch 2021 in hoher Zahl abgesagter Automobilmessen gab es seitens der Hersteller zahlreiche Showcars und Konzeptautos, die es irgendwann einmal in die Serie schaffen können – mehr oder minder komplett am “Ur-Entwurf” entlang oder teilweise, dann in Form von technischen oder gestalterischen Finessen. In fast allen Fällen … Konzeptautos 2021: Rückblick = Ausblick Weiterlesen »
H-Kennzeichen: “Geadelte Oldies” 2022
1992 verlangte der Zeitgeist, mehr denn je, extrem starke Coupés, Kombis und Familienkutschen, die für den Ritt auf der Kanonenkugel gut waren oder beim Ampelsprint die Faust im Nacken spüren ließen. Darunter der McLaren F1 als schnellstes Hypercar der Welt und Herausforderer der endlich ebenfalls in Serie gebauten Jaguar XJ 220 und Bugatti EB 110 … H-Kennzeichen: “Geadelte Oldies” 2022 Weiterlesen »
Opel: 50 Jahre Rekord II
„No dull cars“ – keine langweiligen Fahrzeuge. Dieses Credo trieb den amerikanischen Star-Couturier Charles M. Jordan an, das Design des Opel-Mutterkonzerns General Motors zu revolutionieren. Aber nach Ikonen wie Corvette und Cadillac Eldorado entstanden unter Verantwortung von Jordan auch gewagte Meilensteine für die deutsche Marke mit dem Blitz, so der Opel GT und das futuristische Concept Car Opel CD – welches dann wiederum vor genau 50 Jahren die Neuerfindung des Opel Rekord inspirierte, und diese gehobene Mittelklasse für die 1970er in wegweisendem und verführerisch-schönem Design war Opel eine auffällige Namensgebung wert, und so hieß die siebte Generation der 1953 lancierten Baureihe in der Werbung „Rekord II“, ehe später zum internen Code „Rekord D“ gewechselt wurde. Übrigens tat sich auch unter der Motorhaube etwas: Als erster Opel wurde der Rekord II ab 1972 optional von einem effizienten Diesel angetrieben.
Dakar 2022: Es ist endlich soweit
Mehr als 350 Tage seit der vergangenen Dakar-Rallye im Januar 2021 mussten sich Teamchefs und Teilnehmer gedulden, bevor es wieder „zur Sache“ ging.
Rückblick 2021: Auto-Abschiede
Ziemlich präsent waren zu ihren Produktionszeiten die Drillinge Citroen C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo, die nun aber quasi “in Rente gegangen” sind. Als Gemeinschaftsproduktion 2005 gestartet, damals hieß der kleine Peugeot noch 107, und seit 2014 in der zweiten Auflage unterwegs, kam jetzt das Aus für die fast baugleichen 3,46 Meter kurzen Kleinstwagen. Während … Rückblick 2021: Auto-Abschiede Weiterlesen »
Leser fragen – Experten antworten: Höherer Kraftstoff-Verbrauch im Winter
Wieso verbraucht mein Auto im kalten Winter mehr?