Recht: Motorrad – Befreiung von Helmpflicht rücknehmbar?
Bei Krafträdern sind Helme vorgeschrieben. Aus guten Gründen! Kann aber aus gesundheitlichen Gründen kein Helm getragen werden, kann man von dieser Pflicht befreit werden. Dieser Bescheid kann aber auch zurückgenommen werden. Die Stadt Duisburg hat jetzt die Befreiungen überprüft und zahlreiche zurückgenommen; zu Recht?
Zahl der Woche: 22 Prozent
22 Prozent der deutschen Pkw-Halter verfügen nicht über einen privaten Stellplatz oder eine Garage. Besonders hoch ist die Quote mit 42 Prozent bei den Gebrauchtwagenhaltern, wie der DAT-Report 2021 zeigt. Unter den Neuwagenhaltern können lediglich 12 Prozent keinen eigenen Parkplatz nutzen.
Carthago: Luxushotel auf Rädern
Vier-Sterne-Hotel-Komfort im Reisemobil – eine Kooperation der oberschwäbischen Premiummarke Carthago mit dem Ameron-Hotel Motorworld in München macht dies nun erlebbar. Eine Übernachtung im luxuriös ausgestatteten „Carthago-Studio“ kann zu Preisen ab 140 Euro pro Nacht gebucht werden.
Nissan: Neues Camping-Mobil in Kooperation mit Dethleffs
Nissan und Dethleffs haben ein Gemeinschaftsprojekt namens “Urban Camper” angekündigt. Vorerst gibt es nur ein Detailfoto, das Fahrzeug soll in Kürze aber komplett vorgestellt werden. Nissan realisiert in der Kooperation mit dem Allgäuer Umbau-Spezialisten einen Nachfolger für den Nissan Michelangelo. Er wurde von 2018 bis 2020 als Variante des Transporters NV300 angeboten. Fahrzeughersteller Nissan reagiert … Nissan: Neues Camping-Mobil in Kooperation mit Dethleffs Weiterlesen »
VW: Erste Ausblicke auf künftigen Amarok
Fast ein Jahr vor der Markteinführung gibt VW nun erstmals einen konkreten Ausblick auf das Design des neuen Amarok.
Tradition: 40 Jahre Audi 80 (B1)
Es war eine Zeit des Umbruchs, damals vor 50 Jahren. Die jungen japanischen Autobauer eroberten den Weltmarkt, während Volkswagen seine Vorkriegs-Konstruktion Käfer als Produktionsweltmeister feierte, aber in Deutschland die Marktführung modernen Opel-Modellen überlassen musste. Und dann kam er: Das preiswerte Familienauto Audi 80 (B1) ließ im stilprägenden Design neuer Sachlichkeit und mit fortschrittlicher Frontantriebstechnik die etablierten Mittelklasse-Bestseller Opel Ascona, Ford Taunus und Fiat 124, aber auch die fernöstlichen Newcomer schlagartig alt aussehen. Gar nicht zur reden von antiquierten Wolfsburger Heckmotor-Typen á la Volkswagen 1600/411. Mit dem unter dem legendären Audi-Chefkonstrukteur Ludwig Kraus realisierten Audi 80 avancierte Ingolstadt 1972 zur Zukunftswerkstatt für den ganzen VW-Konzern.