VW: Der e-Up! ist zurück
Als Style „Plus“ bietet VW wieder den e-Up! an. Die Comeback-Auflage verfügt über einen 61 kW (83 PS) starken E-Antrieb mit maximaler Reichweite von bis zu 258 Kilometern (WLTP). Den Verbrauch beziffert der Hersteller auf 12,7 kWh (kombiniert) pro gefahrene 100 Kilometer. Das Modell ist serienmäßig unter anderem mit einer CCS-Ladedose für schnelles Laden, dem … VW: Der e-Up! ist zurück Weiterlesen »
Polestar: Klimaneutrale Autos bis 2030 angekündigt
Zu diesem Zweck hat die Volvo-Schwester nun eine Kooperation mit zahlreichen großen Zulieferern geschlossen, darunter ZF, Autoliv und Stahlhersteller SSAB. Weitere Partner sollen bei Interesse dazustoßen können. Die im Rahmen des „Polestar 0 Project“ entwickelten Fahrzeuge sollen in Produktion, Betrieb und Verwertung eine neutrale CO2-Bilanz aufweisen. Ebenso soll auf die vielerorts übliche Kompensation durch das … Polestar: Klimaneutrale Autos bis 2030 angekündigt Weiterlesen »
Nissan Primastar “Seaside by Dethleffs”: Kompakter Camper
Nach der Erstankündigung hat Nissan jetzt detaillierte Informationen zum neuen Campingmobil vorgestellt, das als Gemeinschaftsproduktion mit Dethleffs realisiert wird.
Ford Ranger Raptor: Sportwagen fürs Gelände
Ford legt auch in der neuen Generation des Pick-ups Ranger ein leistungsstarkes Raptor-Modell vor. Diesmal aber nicht mit Dieselmotor, sondern mit Biturbo-V6-Benziner. Der Dreiliter-Motor bringt es auf 288 PS Leistung sowie 491 Nm Drehmoment und kommt im Paket mit angepasstem Fahrwerk, Permanent-Allradantrieb und Achssperren. Die Preise starten bei 77.338 Euro (netto: 64.990 Euro).
PS-Leistung von Neuwagen: Weiter gestiegen
Die Motorleistung des durchschnittlichen Neuwagens ist im vergangenen Jahr gestiegen. Sie lag 2021 im Schnitt aller deutschen Neuzulassungen bei 117 kW/159 PS, das sind 4 PS über dem Wert des Vorjahres.
Farbtrends weltweit: Weiß dominiert
Weiß war auch 2021 die weltweit mit Abstand beliebteste Autofarbe. Rund 35 Prozent aller Neuwagen waren in diesem Ton lackiert, wie aus dem „Global Color Popularity Report“ des Chemieunternehmens PPG hervorgeht.