E-Mobilität: Acht Neue für 2023

E-Autos bleiben auch kommendes Jahr weiter auf dem Vormarsch. Bei den Herstellern wächst das Angebot neuer Modelle und damit die Auswahl für Kunden deutlich. Hier acht spannende Neulinge der Watt-Szene.

Weiterlesen

Handschalter vs. Automatik (2): Kleinwagen

In Deutschland werden immer mehr Fahrzeuge mit einem automatisierten Getriebe neu zugelassen. Das hat zum einen auch damit zu tun, dass der Anteil der neu zugelassenen elektrifizierten Fahrzeuge – bei den reinen Elektrofahrzeugen kommt kein klassisches Getriebe mehr zum Einsatz – zunimmt. Aber auch die technische Entwicklung der Automatik-, DSG- und CVT-Getriebe machen nur zwei Pedale im Fahrzeug immer interessanter.

Weiterlesen

Auto-Abschiede: Ein Rückblick auf 2022

Neues Jahr, neue Modelle. Das bedeutet aber auch,, von manchen Abschied zu nehmen, die es 2023 nicht mehr geben wird.

Weiterlesen

Musik-Tipp – Jürgens: Da capo. Stationen einer Weltkarriere

Man muss den Untertitel schon gleich mit aufführen, um die Bedeutung dieser umfassenden CD-Box deutlich zu machen: Acht Jahre nach seinem Tod 2014 steht Udo Jürgens an der Spitze der deutschen Album-Charts. Und tatsächlich geht es hier um eine Weltkarriere, die der 80 Jahre att gewordene Österreicher auch im hohen Alter nicht gegen einen Ruhestand … Musik-Tipp – Jürgens: Da capo. Stationen einer Weltkarriere Weiterlesen »

Weiterlesen

Rallye Dakar 2023: Astara-Teams fahren mit e-Fuel

Zu 90 Prozent mit e-Fuel fahren und dadurch den geringsten CO2-Fußabdruck aller Mannschaften und Fahrzeuge hinterlassen: Das ist das Ziel des spanischen Mobilitätsunternehmens Astara bei der Rallye Dakar 2023, die heute startet.

Weiterlesen

Sportler des Jahres: Nach zwei Corona-Jahren wieder wie gewohnt

Die Leichtatlethin Gina Lückenkemper und der Zehnkämpfer Niklas Kaul sind 2022 Sportler des Jahres, Eintracht Frankfurt ist die Mannschaft des Jahres. Die Auszeichnung empfingen die Preisträger*innen im Kurhaus von Baden-Baden, wo die Veranstaltung in gewohnter Größenordnung stattfand, erstmals nach zwei Corona-Jahren. Sie wurde vom ZDF übertragen. Mehr als 500 Gäste, darunter viele Olympiasieger, Welt- und Europameister und Sportstars aus früheren Jahrzehnten, waren der Einladung der Internationalen Sportkorrespondenz (ISK) gefolgt.

Weiterlesen